Der OE-300 Fotoempfänger ist eine Kombination aus hochwertiger Fotodiode und nachfolgendem High-End Transimpedanzverstärker mit einstellbarer Verstärkung. Das niedrige Eingangsrauschen (NEP) ermöglicht hochempfindliche Messungen und setzt besonders in den mittleren und hohen Verstärkungseinstellungen Maßstäbe für Breitband-Fotoempfänger im MHz-Bereich. Die relativ großflächigen Detektoren erleichtern das optische Fokussieren und sichern zusätzlich einen hohen und stabilen Kopplungsgrad bei Verwendung der für die Si-Modelle optional erhältlichen Faseroptik-Adapter PRA-FC/SMA.
Die stufenweise einstellbare Verstärkung von 102 bis 108 V/A (dekadische Inkremente) erlaubt die präzise und verlässliche Messung optischer Signale im Leistungsbereich Nanowatt bis hin zu 10 Milliwatt.
Weitere Ausstattungsmerkmale wie schaltbare Tiefpassfilter, einstellbare Offsetkorrektur, schaltbare AC/DC-Kopplung sowie die Möglichkeit, den OE-300 manuell und über ein opto-isoliertes Interface mit einem PC zu steuern, machen ihn zum vielseitigsten Fotoempfänger in seiner Klasse.
Die Si-Modelle sind mit einem optischen Freistrahleingang ausgestattet, der bei Bedarf ganz leicht auf Faseranschluss erweitert werden kann. Der Freistrahlanschluss ist wahlweise als Flansch mit 1.035"-40 Gewinde inklusive Kopplerring mit 30 mm Außendurchmesser oder als 25 mm Flansch ohne Gewinde ausgeführt. Beide Typen eröffnen eine breite Kompatibilität mit optischem Zubehör diverser Hersteller, wie zum Beispiel Linsen, Tubusse, Käfigsysteme, optische Adapter etc.
Beispielsweise kann der Freistrahl-Gewindeanschluss durch Anschrauben des optional erhältlichen 1.035"-40 Faser-Adapters in Sekundenschnelle zu einem Faseranschluss (FC, FSMA) umgebaut werden.
Bei den InGaAs-Fotoempfängern besteht die Wahl zwischen einem Modell mit FC-Faseranschluss für hochpräzise faseroptische Messungen und einem Modell mit Freistrahlanschluss (1.035"-40 Gewindeflansch und 25 mm Flansch ohne Gewinde erhältlich).
Für Modelle mit Detektorflächen kleiner als Ø 0,4 mm wird die Verwendung von Faseradaptern nur bedingt empfohlen, da Kopplungsverluste und Instabilitäten auftreten können. Liegt der Schwerpunkt auf hochpräzisen faseroptischen Messungen, liefert die Verwendung von FC-Modellen mit festem optischen FC-Fasereingang in der Regel die besten Ergebnisse.
Alle OE-300 Modelle können mit Hilfe der optional erhältlichen Post-Adapterplatte Modell PRA-PAP komfortabel und stabil an marktübliche Post-Holder mit M4 wie auch 8-32 UNC Gewinde angeschraubt werden.
Modelle |
OE-300-SI-10-FST OE-300-SI-10-FS |
OE-300-SI-30-FST OE-300-SI-30-FS |
OE-300-IN-01-FC |
OE-300-IN-03-FST OE-300-IN-03-FS |
Detektortyp | Si-PIN | Si-PIN | InGaAs-PIN | InGaAs-PIN |
Detektorgröße [mm] |
1,0 x 1,0 | Ø 3,0 | Ø 0,08 | Ø 0,3 |
Spektralbereich [nm] |
400 – 1000 | 320 – 1000 | 900 – 1700 | 800 – 1700 |
NEP (Abhängig von Verstärkung) [/√Hz] | 76 fW – 322 pW | 81 fW – 325 pW | 47 fW – 180 pW | 52 fW – 192 pW |
Datenblatt | 1,45 MB | 1,49 MB | 1,27 MB | 1,42 MB |
Die folgenden Spezifikationen gelten für alle Modelle:
Arbeitsbereich | Low Noise | High Speed | ||||||||||
Verstärkung [V/A] (Transimpedanz) |
102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 |
Bandbreite (−3 dB) [MHz] |
200 (100)1 |
80 (60)1 |
14 | 3,5 | 1,8 | 0,22 |
175 (100)1 |
80 (60)1 |
14 | 3,5 | 1,8 | 0,22 |
Genauigkeit | ±1 % (Transimpedanz) | |||||||||||
Tiefpassfilter | schaltbar auf 1 MHz und 10 MHz | |||||||||||
Ausgang | ±1 V (@ 50 Ω Last), für lineare Verstärkung | |||||||||||
Versorgungsspannung | ±15 V, +150 mA / −100 mA typ., ±200 mA empfohlen | |||||||||||
Steuer-Interface | 5 opto-isolierte Digitaleingänge, TTL/CMOS kompatibel, analoger Eingang zur Steuerung der Offset-Spannung | |||||||||||
Gehäuse | 170 x 60 x 45 mm (L x B x H), Gewicht 320 g |
1) Modell OE-300-SI-30
Offset über Trimmer und externe Steuerspannung einstellbar. LED Overload Anzeige. Ausgang kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023