Ausgestattet mit vielen nützlichen Eigenschaften ist der DLPCA-200 die erste Wahl für unzählige Anwendungen, bei denen die Umwandlung von kleinen Strömen in handhabbare Ausgangsspannungen gefordert ist. Er ist beispielsweise für DC-Messungen, zeitaufgelöste Messungen bis in den µs-Bereich und als Vorverstärker für Lock-In Systeme oder Fotodioden bestens geeignet.
Der DLPCA-200 bietet alle Features, die man von einem High-End Universal-Stromverstärker erwartet: einstellbare Verstärkung von 103 bis 1011 V/A, einstellbare Bias- und Offset-Spannungen, zuschaltbare 10 Hz Tiefpassfilter für rauscharme DC-Messungen und eine schaltbare AC/DC Kopplung. Alle wesentlichen Einstellungen können sowohl direkt am Gerät als auch über die Digital-Schnittstelle z.B. mit einem PC ferngesteuert werden. All dies befindet sich in einem robusten, kompakten und EMV-gerechten Gehäuse, das die Verstärkung der Signale nahe an der Quelle erlaubt.
Im Gegensatz zu anderen, ähnlichen Verstärkern erfordert der DLPCA-200 von FEMTO keine besondere Adaption wie Frequenzkompensation o.ä. für unterschiedliche Signalquellen. Verstärkungswerte und Bandbreite sind in allen Stufen unabhängig von der Quellkapazität bis zu Werten von 1 nF garantiert.
Für die zeitaufgelöste Messung schneller Signale besitzt der DLPCA-200 einen speziellen "High-Speed" Modus, der auch bei hohen Verstärkungen kurze Anstiegszeiten garantiert. Falls bei bestimmten Anwendungen die volle Bandbreite zugunsten der höchsten Empfindlichkeit nicht benötigt wird, lassen sich durch Umschalten auf 10 Hz Bandbreite genaue DC-Strommessungen bis in den Sub-Pikoampere-Bereich durchführen.
Modell | DLPCA-200 | |||||||||||||
Anwendungsbereich | Low Noise | High Speed | ||||||||||||
Transimpedanz [V/A] | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 1010 | 1011 |
3-dB Bandbreite [kHz] | 500 | 500 | 400 | 200 | 50 | 7 | 1,1 | 500 | 500 | 400 | 200 | 50 | 7 | 1,1 |
Anstiegszeit (10 % - 90 %) |
700 ns | 700 ns | 900 ns | 1,8 µs | 7 µs | 50 µs | 300 µs | 700 ns | 700 ns | 900 ns | 1,8 µs | 7 µs | 50 µs | 300 µs |
Equ. Eingangsrauschen [/√Hz] |
20 pA | 2,3 pA | 450 fA | 130 fA | 43 fA | 13 fA | 4,3 fA | 13 pA | 1,8 pA | 440 fA | 130 fA | 43 fA | 13 fA | 4,3 fA |
Genauigkeit | Verstärkung ±1 %, Restwelligkeit 0,1 dB | |||||||||||||
Tiefpassfilter | Umschaltbar auf 10 Hz | |||||||||||||
Ausgang | ±10 V, ±30 mA | |||||||||||||
Bias Spannung | ±10 V, max. 22 mA, verbunden mit BNC-Außenleiter der Eingangsbuchse, schaltbar auf Masse | |||||||||||||
Versorgungsspannung | ±15 V, +120 mA / -80 mA typ., ±200 mA empfohlen | |||||||||||||
Steuer Interface | 5 Opto-Koppler geschützte digitale Eingänge, TTL/CMOS kompatibel, sowie ein analoger Eingang zur Steuerung der Offset Spannung | |||||||||||||
Gehäuse | 170 x 60 x 45 mm (L x B x H), Gewicht 320 g | |||||||||||||
Datenblatt | 322 kB |
Offset über Trimmer und externe Steuerspannung einstellbar. LED Overload Anzeige. Eingang gegen Transienten bis ±3 kV geschützt. Ausgang kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023