Oftmals werden Anwender von Hochfrequenz-Komponenten mit Problemen konfrontiert wie z.B. Selbsterregung (Schwingung), unzureichender Abschirmung/Masseproblemen, Nichtlinearitäten und Frequenzgangüberhöhungen. In vielen Fällen führen die technischen Produktspezifikationen ohne das nötige Hintergrundwissen zu Missverständnissen. So kommt es z.B. vor, dass nach umfangreichen Verdrahtungsarbeiten anstelle des erwarteten flachen Frequenzverlaufs bis 100 MHz nur enttäuschende 30 MHz Bandbreite und starke Verstärkungsüberhöhungen zu beobachten sind.
FEMTO Hochfrequenzverstärker wurden so ausgelegt, dass derartige Probleme nicht auftreten können. Sie sind unempfindlich bezüglich der Parameter verschiedener Signalquellen und der Eingangsverdrahtung, sie verhalten sich problemlos innerhalb ihrer technischen Spezifikationen ohne Verstärkungsüberhöhungen, Selbsterregung oder reduzierter Bandbreite.
Nur wenige Picofarad Quellkapazität reichen bei manchen Hochfrequenz-Stromverstärkern aus, um die Bandbreite drastisch zu reduzieren. Im Gegensatz dazu weisen FEMTO Stromverstärker derartige Einschränkungen nicht auf und lassen sich selbst durch einen großen Bereich von Quellkapazitäten nicht beeinflussen. Frequenzkompensationsmaßnahmen oder besondere Adaptionen sind überflüssig.*
Die mit dem "C" gekennzeichneten Modelle sind optimierte Verstärker, die sogar Detektorkapazitäten bis in den Nanofarad-Bereich verkraften. Sie eignen sich besonders für großflächige Detektoren, wenn schnelle Signale bis in den Nanosekunden-Bereich gemessen werden sollen. Bei Detektoren mit mehr als 1 nF bieten wir darüber hinaus besondere, kundenspezifisch gefertigte Modelle an. Bitte sprechen Sie uns hierzu an!
Für eine hohe Flexibilität bieten FEMTO's HCA Stromverstärker eine präzise Offset- und Bias-Steuerung durch zwei Trimmpotentiometer an. Der große Bereich der einstellbaren Input-Offset Stromkompensation sichert den vollen Dynamikbereich sogar bei Signalen mit großen DC-Anteilen. Die Spannung am Bias-Ausgang kann von -12 bis +12 Volt präzise durch ein mehrgängiges Bias-Trimmpotentiometer eingestellt werden. Dies ist eine einfache und effiziente Methode Fotodioden vorzuspannen, damit sie kurze Anstiegszeiten für schnelle Messungen erreichen können.
Modell |
3-dB Bandbreite (DC ...) |
Strom- rauschen [/√Hz] |
Transimpedanz (Verstärkung) |
Anstiegs-/ Abfallzeit |
Max. Quell- Kapazität |
Datenblatt |
HCA-1M-1M | 1 MHz | 270 fA | 1 x 106 V/A | 350 ns | 50 pF | 191 kB |
HCA-1M-1M-C | 1 MHz | 3,5 pA | 1 x 106 V/A | 350 ns | 2 nF | 191 kB |
HCA-2M-1M | 2 MHz | 340 fA | 1 x 106 V/A | 180 ns | 25 pF | 191 kB |
HCA-2M-1M-C | 2 MHz | 3,5 pA | 1 x 106 V/A | 180 ns | 1 nF | 191 kB |
HCA-4M-500K | 4 MHz | 490 fA | 5 x 105 V/A | 90 ns | 15 pF | 191 kB |
HCA-4M-500K-C | 4 MHz | 3,5 pA | 5 x 105 V/A | 90 ns | 500 pF | 191 kB |
HCA-10M-100K | 10 MHz | 1,1 pA | 1 x 105 V/A | 35 ns | 15 pF | 189 kB |
HCA-10M-100K-C | 10 MHz | 3,5 pA | 1 x 105 V/A | 35 ns | 150 pF | 191 kB |
HCA-20M-100K-C | 20 MHz | 3,5 pA | 1 x 105 V/A | 18 ns | 50 pF | 190 kB |
HCA-40M-100K-C | 40 MHz | 3,7 pA | 1 x 105 V/A | 10 ns | 30 pF | 189 kB |
HCA-100M-50K-C | 100 MHz | 3,8 pA | 5 x 104 V/A | 3,5 ns | 20 pF* | 293 kB |
HCA-200M-20K-C | 200 MHz | 4,9 pA | 2 x 104 V/A | 1,9 ns | 8 pF* | 287 kB |
HCA-400M-5K-C | 400 MHz | 21 pA | 5 x 103 V/A | 1 ns | 10 pF* | 304 kB |
Ausgangsspannung ±1,5 V an 50 Ω Last. Offset-Einstellung mittels Trimmpoti. Ausgang kurzschlussfest. Einstellbarer Bias-Ausgang (-12 V ... +12 V) zum Vorspannen von Fotodetektoren. Stromversorgung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse, ein passender Stecker wird mitgeliefert. Optional passendes Netzteil PS-15 lieferbar. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt!
Anmerkung: Bis zu der o.g. maximalen Quellkapazität wird die angegebene 3dB-Bandbreite (±15 %) eingehalten. Noch größere Kapazitäten sind zwar möglich, beeinflussen aber unter Umständen die Bandbreite und den Frequenzgang.
* Bei den sehr schnellen Verstärkern HCA-100M-50K-C, HCA-200M-20K-C und HCA-400M-5K-C kann es beim Erreichen der oben angegebenen maximalen Quellkapazitätswerte zu einer Reduzierung der nominalen Bandbreite um bis zu 25 % kommen. Gerade bei diesen Modellen ist eine kurze Leitungsführung am Eingang und der Anschluss von Quellen mit kleiner Kapazität von entscheidender Bedeutung. In den Datenblättern finden sie hierzu weitere Infos.
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023