Die Temperatur-Drift der Offset-Spannung ist eines der entscheidenden Qualitätsmerkmale eines DC-Spannungsverstärkers. FEMTO Spannungsverstärker besitzen hervorragende DC-Eigenschaften und eine minimale Drift von 0,5 µV/°C. Daher ist selbst bei 100 dB Verstärkung und DC-Kopplung kein ständiges Nachstellen der Offset-Spannung erforderlich.
Die Bandbreite eines idealen Verstärkers mit einstellbarer Verstärkung ist unabhängig von der tatsächlich gewählten Verstärkung. Dies ist wichtig bei der Messung von schnellen Signalen und Pulsen. Die Bandbreite der DLPVA-Verstärker bleibt selbst bei höchster Verstärkungseinstellung konstant.
Alle Einstellungen wie Verstärkung, Bandbreite, Kopplungsart etc. lassen sich durch die Schalter am Gerät einfach vornehmen, wobei die gewählte Verstärkung von LEDs angezeigt wird. Alternativ ist die Einstellung aller wichtiger Parameter auch über die digitale Schnittstelle, z.B. mit einem PC möglich.
Die verschiedenen DLPVA- Modelle ermöglichen einen hohen Grad an Flexibilität beim Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen. So können unsere Kunden zwischen Verstärkern mit unsymmetrischem BNC-Eingang oder echtem differenziellen Eingang für floatende Messungen wählen. Für die optimale Anpassung an unterschiedliche Quellen bieten wir sowohl Modelle mit bipolarer Eingangsstufe und bis zu 1 MΩ Eingangsimpedanz, als auch Geräte mit einem 1 TΩ FET-Eingang, der die verlustfreie Messung von Signalen aus sehr hochohmigen Quellen ermöglicht. Für rauschärmste AC Messungen ist schließlich der DLPVA-100-BUN-S mit einem Eingangsrauschen von lediglich 0,4 nV/√Hz die ultimative Lösung.
Modell | DLPVA- 100-BUN-S |
DLPVA- 100-BLN-S |
DLPVA- 100-B-S |
DLPVA- 100-B-D |
DLPVA- 100-F-S |
DLPVA- 100-F-D |
Eingangsstufe |
Unsym- |
Unsym- |
Unsym- |
Differenziell, |
Unsym- |
Differenziell, FET |
Eingang | 1 kΩ, BNC |
1 MΩ, BNC |
1 MΩ, BNC |
1 MΩ, Lemo® |
1 TΩ, BNC |
1 TΩ, Lemo® |
Untere Grenz- Frequenz |
1,5 Hz (nur AC) |
DC/ 1,5 Hz |
DC/ 1,5 Hz |
DC/ 1,5 Hz |
DC/ 1,5 Hz |
DC/ 1,5 Hz |
Obere Grenz- Frequenz [kHz] |
1/100 | 1/100 | 1/100 | 1/100 | 1/100 | 1/100 |
Verstärkung [dB] | 40/60/ 80/100 |
40/60/ 80/100 |
20/40/ 60/80 |
20/40/ 60/80 |
20/40/ 60/80 |
20/40/ 60/80 |
Eingangs- Spannungs- rauschen [nV/√Hz] |
0,4 | 0,7 | 2,4 | 3,6 | 5,5 | 6,9 |
Eingangs- Spannungsdrift [µV/°C] |
- | 0,5 | 0,7 | 0,7 | 1,3 | 1,3 |
Gleichtakt- unterdrückung |
- | - | - | 120 dB max. | - | 120 dB max. |
Datenblatt | 291 kB | 285 kB | 299 kB | 299 kB | 300 kB | 300 kB |
Ausgang | <100 Ω, BNC, ausgelegt für eine Last >10 kΩ | |||||
Ausgangs- Spannung |
±10 V (@ 100 kΩ Last) | |||||
Steuer- Interface | Opto-Koppler geschützte Digitale Eingänge, TTL/CMOS kompatibel |
Offset über Trimmer und externe Steuerspannung einstellbar. LED-Anzeige der gewählten Verstärkung. Ausgang kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Bei den Modellen mit differenzieller Eingangsstufe wird ferner ein passender Eingangsstecker mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Typisches Frequenzverhalten in Abhängigkeit von der gewählten Verstärkung
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023