Die FEMTO Breitbandverstärkerserie DHPVA bietet eine außergewöhnliche Kombination von Qualitätsmerkmalen: einstellbare Verstärkung bis x1.000, 100/200 MHz Bandbreite bei jeder Verstärkungseinstellung, flacher Frequenzgang, sehr niedriges Rauschen und die niedrige Offset-Drift von Präzisionsverstärkern. Diese Kombination ist die perfekte Lösung für alle Anwendungen, bei denen Verstärker mit fast idealen Eigenschaften benötigt werden. Die Empfindlichkeit von Oszilloskopen und AD-Wandlern wird damit um ein Vielfaches gesteigert, ohne die Signalformen zu verändern.
Normalerweise nimmt die Bandbreite von Verstärkern mit ansteigender Verstärkungseinstellung ab. Dann variieren zum Beispiel die Anstiegszeiten von Impulsen und schnellen Signalen mit der Verstärkungseinstellung. Exakte und zeitlich hoch aufgelöste Messungen werden dadurch kompliziert oder gar unmöglich. Wir haben dieses besondere Problem bei unseren innovativen Breitbandverstärkern gelöst: Bandbreite und Anstiegs- bzw. Fallzeiten bleiben über alle Verstärkungseinstellungen hinweg innerhalb einer Toleranz von unter 10 % quasi konstant.
Das von FEMTO gewählte Konzept der Mehrstufenverstärkung vermeidet die Nachteile von programmierbaren Abschwächern oder multiplizierenden Verstärkungsstufen, bei denen der Dynamikbereich durch Rauschen und Driftverhalten der Hauptverstärkungsstufe eingeschränkt ist. Die DHPVA-Serie ist deshalb für Eingangssignale mit Amplituden von etwa 100 µV bis hoch zu 300 mV (70 dB Dynamik) gleichermaßen gut geeignet. Dank der herausragenden DC-Stabilität kann die Dynamik durch Signal-Mittelung (Averaging) noch weiter gesteigert werden, so dass dann ein realistischer Bereich von 10 µV bis 300 mV (90 dB Dynamik) zur Verfügung steht.
Modell | DHPVA-101 | DHPVA-201 |
Untere Grenzfrequenz | DC/10 Hz, schaltbar | DC/10 Hz, schaltbar |
Obere Grenzfrequenz | 10/100 MHz, schaltbar | 20/200 MHz, schaltbar |
Restwelligkeit [dB] | ±0,15 | ±0,15 |
Verstärkung [dB] | 10/20/30/40/50/60, schaltbar | 10/20/30/40/50/60, schaltbar |
Eingangs- spannungsrauschen |
2,3 nV/√Hz | 2,3 nV/√Hz |
Eingangs- spannungsdrift |
0,3 µV/°C | 0,3 µV/°C |
Eingang/Ausgang | 50 Ω, BNC | 50 Ω, BNC |
Reflexionsfaktor S11 | −31 dB @ 100 MHz | −22 dB @ 200 MHz |
Reflexionsfaktor S22 | −35 dB @ 100 MHz | −30 dB @ 200 MHz |
Ausgangsspannung (Power) | ±1 V (+10 dBm) | ±1 V (+10 dBm) |
Monitorausgang | DC - 100 kHz | DC - 100 kHz |
Steuer-Interface | Opto-Koppler geschützte digitale Eingänge, TTL/CMOS kompatibel | Opto-Koppler geschützte digitale Eingänge, TTL/CMOS kompatibel |
Datenblatt | 375 kB | 361 kB |
Offset über Trimmer und externe Steuerspannung einstellbar. LED-Anzeige der gewählten Verstärkung. Ausgang kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Die neuen verbesserten Modelle DHPVA-101 und DHPVA-201 ersetzen die Vorgänger DHPVA-100 und DHPVA-200. Sie sind vollständig kompatibel mit gleicher oder besserer elektrischer Performance. Die beiden Kühlkörper können bei (Platz)Bedarf entfernt werden, wenn für eine adäquate Ersatzkühlung gesorgt wird, beispielsweise durch eine feste Montage an einem ausreichend großen Systemgehäuse/Rack.
Typisches Frequenzverhalten in Abhängigkeit von der gewählten Verstärkung [dB] für DHPVA-201
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023