Der HQA-15M-10T wurde zur Erfassung von Ladungssignalen entwickelt, die von winzigen Stimmgabeln erzeugt werden. Er ist auch hervorragend für piezoelektrische Detektoren geeignet, wie sie zum Beispiel für die Messung von Ultraschallschwingungen verwendet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Konfigurationen mit Strom-Spannungswandlern reduziert der Ladungsverstärker HQA-15M-10T das Rauschen in der Regel um eine Größenordnung.
Ein Ladungsverstärker ist ein Stromintegrator. Es wird eine Ausgangsspannung erzeugt, die proportional zur am Verstärkereingang über einen bestimmten Zeitraum gesammelten Ladung ist. Oft benötigt ein Ladungsverstärker einen Rücksetzmechanismus um eine Überlastung der Integrationsstufe zu vermeiden. Der HQA-15M-10T wurde für AC-Signalquellen entwickelt, die im zeitlichen Mittel weder einen DC-Anteil besitzen noch erzeugen. Die Ladung solcher Quellen ist symmetrisch abwechselnd positiv und negativ. Da die resultierende Ladung null ist, wird für den HQA-15M-10T kein Rücksetzen benötigt.
Das Ausgangssignal eines Stromverstärkers (synonym auch Transimpedanzverstärker) ist direkt proportional zum Eingangsstrom. Der Strom ist die Ableitung der Ladung nach der Zeit. Daher entspricht das Ausgangssignal eines Stromverstärkers der Ableitung des Ausgangssignals eines äquivalenten Ladungsverstärkers.
Der HQA-15M-10T wurde für AC-Ladungsquellen wie Stimmgabelquarze und Längsresonatoren entwickelt. Der Verstärker zeichnet sich durch ein sehr rauscharmes Design und eine hohe Verstärkung aus, um eine hervorragende Empfindlichkeit für Ladungsmessungen bis in den Pico- und Femtocoulomb-Bereich zu erzielen. Im Gegensatz zu einigen anderen Verstärkern benötigt der HQA-15M-10T keine Kühlung, was zu einem wesentlich kompakteren Design und einfacherer Handhabung führt. Das kleine Gehäuse ermöglicht den Einsatz in der Nähe der Signalquelle und vermeidet dadurch Signalstörungen durch lange Kabel. Schließlich ist die große Bandbreite von 250 Hz bis 15 MHz ideal für den vielseitigen Einsatz bei einer großen Auswahl an geeigneten Signalquellen.
Modell
|
HQA-15M-10T
|
|||||||||||||
Ladungsverstärkung | 1 x 1013 V/C | |||||||||||||
Äquivalente Stromverstärkung | 1.6 x 106 V/A @ 1 MHz sinusförmiges Eingangssignal | |||||||||||||
Untere Grenzfrequenz | 250 Hz | |||||||||||||
Obere Grenzfrequenz | 15 MHz | |||||||||||||
Eingangsladungsrauschen | 40 x 10-21 C/√Hz @ 1 MHz | |||||||||||||
Äquivalentes Eingangsstromrauschen | 250 fA/√Hz @ 1 MHz sinusförmiges Eingangssignal | |||||||||||||
Eingangsspannungsrauschen | 700 pV/√Hz @ 1 MHz | |||||||||||||
Eingangsimpedanz | 1 GΩ || 10 nF | |||||||||||||
Effektive AC-Eingangsimpedanz | 20 Ω @ 1 MHz sinusförmiges Eingangssignal | |||||||||||||
Ausgang | 10 V Spitze-Spitze @ 1 MΩ Last | |||||||||||||
Versorgungsspannung | ± 15 V, ± 35 mA typ. | |||||||||||||
Gehäuse | 94 x 51 x 27 mm (L x W x H), Gewicht 200 g (0.44 lb.) | |||||||||||||
Datenblatt | 539 kB |
Ausgang kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Mit dem äußerst rauscharmen Quarz-Stimmgabel Ladungsverstärker HQA-15M-10T ergänzt FEMTO sein Produktspektrum um einen anwendungsspezifischen Verstärker.
Mit der komplett neu entwickelten Fotoempfänger/Fotodetektoren-Plattform HBPR legt FEMTO die Messlatte im Bereich der symmetrischen (balanced) Fotoempfänger auf eine neue Höhe.
FEMTO® Messtechnik GmbH
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Deutschland
Tel.: +49-(0)30-280 4711-0
Fax: +49-(0)30-280 4711-11
E-Mail: info@femto.de
© FEMTO 2023