Kurzbeschreibung
Die Fotoempfänger der FWPR-, PWPR- und LCA-S-Reihen bestehen aus Si-PIN- oder InGaAs-PIN-Fotodioden und Transimpedanzverstärkern zur Umwandlung kleinster optischer Signale in proportionale Ausgangsspannungen. Sie haben feste Verstärkungen und sind auf höchste Verstärkungen bei kleinen Bandbreiten bis 400 kHz optimiert.
Features
- Bandbreite von DC bis max. 400 kHz
- Hohe Verstärkung bis zu 1012 V/A
- NEP minmal 0,7 fW/√Hz
- Si- und InGaAs-Fotodioden für den Spektralbereich von 320 bis 1700 nm
- Eingang Freistrahl mit 1.035″-40 Eingangsgewinde, kompatibel mit vielen optischen Standardsystemen
Modelle für den Spektralbereich von 320 bis 1100 nm:
| Modell | FWPR-20-SI-FST | PWPR-2K-SI-FST | LCA-S-400K-SI-FST |
|---|---|---|---|
| Si-PIN Fotodiode | 1,1 × 1,1 mm² | 1,2 mm Ø | 3,0 mm Ø |
| Spektralbereich | 320 – 1100 nm | 320 – 1060 nm | 320 – 1060 nm |
| Bandbreite (−3 dB) | DC – 20 Hz | DC – 2 kHz | DC – 400 kHz |
| Anstiegszeit (10 – 90 %) |
18 ms | 165 µs | 900 ns |
| Transimpedanz- verstärkung |
1 × 1012 V/A | 1 × 109 V/A 1 × 1010 V/A (umschaltbar) |
1 × 107 V/A |
| Konversions- verstärkung |
6 × 1011 V/W | 6,4 × 108 V/W 6,4 × 109 V/W (umschaltbar) |
5,9 × 106 V/W |
| NEP | 0,7 fW/√Hz | 9 fW/√Hz | 120 fW/√Hz |
| Ausgangsspannung | -1,6 – +10 V | -1,2 – +10 V | -3 – +10 V |
| Signalausgang | ausgelegt für hochohmige Last, abzuschließen mit ≥ 100 kΩ | ||
| Datenblatt | ![]() |
![]() |
![]() |
Modelle für den Spektralbereich von 900 bis 1700 nm:
| Modell | FWPR-20-IN-FST | PWPR-2K-IN-FST | LCA-S-400K-IN-FST |
|---|---|---|---|
| InGaAs-PIN Fotodiode | 0,5 mm Ø | 0,5 mm Ø | 0,5 mm Ø |
| Spektralbereich | 900 – 1700 nm | 900 – 1700 nm | 900 – 1700 nm |
| Bandbreite (−3 dB) | DC – 20 Hz | DC – 2 kHz | DC – 400 kHz |
| Anstiegszeit (10 – 90 %) |
18 ms | 165 µs | 1 µs |
| Transimpedanz- verstärkung |
1 × 1011 V/A | 1 × 109 V/A 1 × 1010 V/A (umschaltbar) |
1 × 107 V/A |
| Konversions- verstärkung |
9,5 × 1010 V/W | 1,1 × 109 V/W 1,1 × 1010 V/W (umschaltbar) |
9,5 × 106 V/W |
| NEP | 7,5 fW/√Hz | 10 fW/√Hz | 75 fW/√Hz |
| Ausgangsspannung | -1,6 – +10 V | -1,2 – +10 V | -3 – +10 V |
| Signalausgang | ausgelegt für hochohmige Last, abzuschließen mit ≥ 100 kΩ | ||
| Datenblatt | ![]() |
![]() |
![]() |
Offset über Potentiometer einstellbar. Ausgänge kurzschlussfest. Versorgungsspannung ±15 V über 3-polige Lemo®-Buchse. Ein passender Stecker wird mitgeliefert. Passendes Netzteil der Serie PS-15 optional erhältlich. Weitere Einzelheiten siehe Datenblatt.
Stecker und Buchsen
FEMTO Verstärker und Fotoempfänger werden standardmäßig je nach Modell entweder mit BNC- oder SMA-Buchse geliefert. Gerne montieren wir andere Stecker und Buchsen nach Ihren Wünschen. Zu den Möglichkeiten gehören neben BNC, SMA und Typ N auch weitere Typen auf Anfrage. Fügen Sie Ihren Wunsch einfach Ihrer Angebotsanfrage hinzu oder kontaktieren Sie unser Support-Team.
Kundenspezifische Anpassungen
Erfüllt keines der Produkte Ihre Anforderungen? Wir bieten kundenspezifische Anpassungen unserer Produkte an, z.B. angepasste Bandbreite, Verstärkung oder Optimierung auf spezielle Signalquellen. Auch OEM-Versionen zum Beispiel für größere Projekte und Produktintegrationen sind möglich. Unser technischer Support freut sich auf Ihre Anfrage. Womöglich finden Sie auch unter den verwandten Produkten etwas passendes.
| Modell | HBPR-100M-60K-IN-FST HBPR-100M-60K-IN-FS HBPR-100M-60K-IN-FC |
|---|---|
| 10 mW je Fotodiode | |
| Tiefpassfilter | Volle Bandbreite umschaltbar auf 20 MHz (obere Grenzfrequenz) |
| Hochpassfilter (AC-Kopplung) | DC-Kopplung umschaltbar auf AC (10 Hz untere Grenzfrequenz) |
| Signalausgangsspannung | ±1,0 V an 50 Ω Last (für lineare Verstärkung und geringe harmonische Verzerrung),maximal ±2.0 V an 50 Ω Last |
| Monitorausgänge | Transimpedanz (Verstärkung) 1000 V/A, Bandbreite DC – 10 MHz,Ausgangsspannung 0 … +10 V (@ ≥100 kΩ Last) |
| Versorgungsspannung / Versorgungsstrom | ±15 V (±14.5 V … ±16.5 V) –90 / +120 mA typ. |
| Gehäuse | 80 x 80 x 30,5 mm (L x B x H) Gewicht FC-Modelle 350 g (0.77 lbs), Gewicht FS/FST-Modelle 410 g (0.9 lbs) |
Hohe Empfindlichkeit und extrem rauscharm
Die Fotoempfänger bis 400 kHz kombinieren Si- oder InGaAs-PIN-Fotodioden mit speziell entwickelten, äußerst rauscharmen Transimpedanzverstärkern, die hohe Verstärkungun bis zu 1012 V/A erreichen. Aus dieser einzigartigen Kombination ergeben sich Fotoempfänger mit sehr hoher Empfindlichkeit und einer außergewöhnlich niedrigen NEP von minimal 0,7 fW/√Hz.
Kompatibel mit optischer Bank (Freistrahl) und Faseroptik
Die Freistrahleingänge (FST) sind als 1.035″-40 Gewindeflansche mit anschraubbarem Kopplerringen ausgeführt und bieten eine breite Kompatibilität mit optischem Zubehör diverser Hersteller, wie zum Beispiel Linsen, Tubusse, Käfigsysteme, optische Adapter etc.
Die relativ großflächigen Detektoren erleichtern das Fokussieren und sichern einen hohen und stabilen Kopplungsgrad auch bei Verwendung der optional erhältlichen Faseroptikadapter.
Die Fotoempfänger können aufgrund der großen Detektorfläche problemlos und ohne nennenswerte Kopplungsverluste zu einem Faseranschluss (FC, FSMA) umgebaut werden, durch einfaches Anschrauben der optional erhältlichen Faseradapter der Serie PRA.
Alle Fotoempfänger sind mit UNC 8-32- und M4-Gewindebohrungen ausgerüstet und können damit komfortabel und stabil auf marktüblichen Stangenhaltern in optische Systeme integriert werden.
Anwendungen
- Fluoreszenz-Messungen
- Chromatographie
- Teilweise Ersatz für Photomultiplier-Röhren (PMTs), Avalanche-Fotodioden (APDs) und Flüssigstickstoff gekühlte Germanium-Fotodioden (nur FWPR)
- Spektroskopie, Reflexions- und Transmissionsmessungen
- Zeitaufgelöste optische Puls- und Leistungsmessung
- Charakterisierung von Lichtquellen
- Hochempfindliche Messungen mit Chopper Modulation
- Optisches Eingangsmodul (O/E-Konverter) für Oszilloskope, A/D-Wandler und Lock-In-Verstärker
